Frauen mit Naturlocken werden von jenen Damen, die glatte Haare haben, oft beneidet. Wer mit lockigen Haaren gesegnet ist, weiß aber, dass diese sehr viel Pflege erfordern, denn sie sind oft widerspenstig. In diesem Artikel soll es darum gehen, wie Sie Ihre Locken perfekt pflegen und stylen können, damit aus krausem, trockenen Haar eine seidig schöne Lockenpracht entsteht.
Locken waschen – aber richtig
Für Naturlocken sind feuchtigkeitsspendende Shampoos gut geeignet. Sie pflegen die trockenen Locken reichhaltig und verhindern, dass das Haar kraus und spröde wirkt. Gut geeignet sind beispielswiese Shampoos mit Aloe-Vera-Extrakten oder Mango-Mark. Sie spenden Feuchtigkeit bis in die Spitzen. Um zu verhindern, dass die Naturlocken beschwert werden, ist es dabei empfehlenswert, immer zuerst den Conditioner und dann das Shampoo zu nutzen.
Die perfekte Lockenpflege: Worauf kommt es an?
Viele Frauen, die Naturlocken haben, wünschen sich seidiges und glattes Haar. Wir sagen: Seien Sie stolz auf Ihre Lockenmähne! Wenn Sie die Haare richtig pflegen, gelingt es, auch krause Naturlocken zu besänftigen und in Form zu bringen. Grundsätzlich sind lockige Haare häufig spröder und trockener als glatte Haare. Das liegt an der Talgversorgung: Locken liegen nicht so eng an der Kopfhaut an, weswegen sie auch nicht so gut mit Talg versorgt werden. Umso wichtiger ist es, dass Sie bei Naturlocken von außen mit geeigneten Pflegeprodukten nachhelfen. Nutzen Sie wenigstens einmal wöchentlich eine Pflegekur für Ihre Haare. Auch entwirrende Öle sind geeignet, weil sie das Haar glänzen lassen und die Kämmbarkeit verbessern. Dadurch wird zudem die Schuppenschicht der Haare nicht so stark angegriffen.
Locken kämmen – wie ist es richtig?
Sobald die Haare gewaschen wurden, trocknen Sie diese mit einem Handtuch sanft ab. Nun entwirren Sie die Locken vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm. Eine Bürste sollte für Naturlocken nicht eingesetzt werden, da diese die einzelnen Lockensträhnen aufteilt, sodass die Locken hinterher einfach nicht mehr schön aussehen. Deshalb ist es immer besser, nur mit einem Kamm zu arbeiten. Um die Haare leichter zu entwirren, können Sie eine Sprühkur verwenden.
Locken schonend trocknen – so geht’s
Keinesfalls sollten Sie die frisch gewaschenen Haare mit dem Handtuch trockenreiben, sondern sie stattdessen nur ein wenig abtupfen. Wann immer Sie die Zeit dafür haben, sollten Sie Ihre Locken an der Luft trocknen lassen. Durch das Lufttrocknen werden die Haare geschont. Außerdem entsteht weniger Frizz und die Locken fallen natürlicher. Wenn es schnell gehen soll und Sie Ihre Locken föhnen müssen, tragen Sie vorab Hitzeschutz auf und nutzen Sie einen Diffusor-Aufsatz.
Tipps für das Locken-Styling
Grundsätzlich gilt: Das Stylen mit Hitze sollte bei Naturlocken so gut es geht vermieden werden, denn die Haare haben eine spröde Hornschicht, sodass Naturlocken besonders anfällig für Haarschäden sind. Am besten ist es, auf Hitze zu verzichten und für das Styling BB-Creams, Lockensprays und leichte Haarsprays zu verwenden. In Naturlocken halten Flechtfrisuren sehr gut, aber auch Hochsteckfrisuren können einfach nachgestylt werden. Wenn Sie möchten, tragen Sie Ihr Haar gerne offen. Dann umschmeichelt es Ihr Gesicht, was eine sehr feminine Wirkung erzielt.
Welcher Haarschnitt eignet sich?
Damit Naturlocken gut zur Geltung kommen und die Lockenpracht von ihrer besten Seite gezeigt werden kann, kommt es enorm auf den richtigen Haarschnitt an. Hierbei gilt: Je länger Ihre Haare werden, desto mehr hängen sich die Locken aus. Das liegt einfach an der Schwerkraft. Falls Sie sich dynamische Locken mit Sprungkraft wünschen, ist ein kürzerer Haarschnitt geeignet. Ein Stufenschnitt ist dabei empfehlenswert, denn er nimmt dem Haar die Schwere und sorgt dafür, dass die Locken besser fallen. Kurzhaarschnitte oder stark durchgestufte Langhaarschnitte sind ideal für Frauen mit eher kleinen Locken. Wenn Sie hingegen große Locken haben, kommen diese bei einem kinnlangen Schnitt hervorragend zur Geltung.