Haare waschen ohne Shampoo: Vor- und Nachteile von No Poo
Ohne Shampoo für saubere Haare zu sorgen, liegt im Trend. In vielen Kulturen existieren Alternativen zum Haarewaschen, die ohne herkömmliches Shampoo auskommen, schon lange. Saubere Haare und eine gesunde Kopfhaut sind das Ergebnis. Die No-Poo-Methode nutzt nur reines Wasser oder günstige Haushaltsmittel zur Reinigung der Haare. Das fördert gesundes, glänzendes Haar und unterstützt die Regeneration der Kopfhaut. Zudem werden besondere Haarpflegeprodukte überflüssig: Sie sparen Geld, Zeit und es fällt weniger Verpackungsmüll beim Haarewaschen an. Die Vor- und Nachteile der natürlichen Haarwäsche werden im Folgenden erläutert.
Um die normale Talgproduktion anzukurbeln müssen die Haare anschließend einmal komplett durchfetten. So lernt die Kopfhaut wieder, ihre Talgproduktion in Balance zu bringen und wird weniger Fett produzieren. Daher ist künftig das Haarewaschen seltener nötig. Jeden Tag ausgiebig die Haare zu bürsten, verteilt das natürliche Fett der Haare in die Spitzen und hilft so, diese vor dem Austrocknen zu schützen. Nach einer Woche kann wöchentliches Waschen mit No Poo-Mitteln oder auch nur mit warmen Wasser stattfinden. Die Umstellung kann je nach Haartyp mehrere Wochen dauern.
Vorteile von No-Poo sind:
Das steckt hinter No Poo
„No-Poo“ steht für No Shampoo und umfasst die Haarpflege ohne herkömmliche Haarwaschmittel. Genutzt wird einfach warmes Wasser oder naturnahe Haarreinigungsmittel, wie beispielsweise Natron oder Apfelessig. Zudem wird deutlich seltener gewaschen und die Haare werden durch die körpereigene Talgproduktion geschmeidig und glänzend.Nachteile von Shampoo
Shampoo enthält häufig Silikone, Mikroplastik und weitere Giftstoffe. Zudem entfettet es nicht nur die Haare, sondern sorgt häufig auch für eine trockene und geschädigte Kopfhaut und Schuppen. Das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherzustellen, ist Ziel der alternativen Haarwaschmethode ohne Shampoo. Zudem ist das Vermeiden von Plastik-Verpackungen, Mikroplastik, Palmöl-Produkten und Shampoos mit enthaltenen Umweltgiften im Sinne der Nachhaltigkeit.Der Umstieg zu No Poo
Künftig ohne Shampoo die Haare zu waschen, benötigt etwas Vorbereitung: Die in den herkömmlichen Shampoos enthaltenen Silikone müssen zuerst aus dem Haar gespült werden. Dazu verzichten Sie entweder einige Wochen vor dem Umstieg schon auf silikonhaltige Shampoos oder Sie unterziehen Ihr Haar einer Grundreinigung. Diese erste Reinigung erfolgt durch das Waschen mit einer milden Natronlauge und wird durch Essig-Spülungen ergänzt.Um die normale Talgproduktion anzukurbeln müssen die Haare anschließend einmal komplett durchfetten. So lernt die Kopfhaut wieder, ihre Talgproduktion in Balance zu bringen und wird weniger Fett produzieren. Daher ist künftig das Haarewaschen seltener nötig. Jeden Tag ausgiebig die Haare zu bürsten, verteilt das natürliche Fett der Haare in die Spitzen und hilft so, diese vor dem Austrocknen zu schützen. Nach einer Woche kann wöchentliches Waschen mit No Poo-Mitteln oder auch nur mit warmen Wasser stattfinden. Die Umstellung kann je nach Haartyp mehrere Wochen dauern.
Vorteile von No-Poo sind:
- Glänzendes Haar ohne teure Pflegeprodukte
- Weniger Spliss und kräftiges Haar
- Weniger Schuppen
- Mehr Sprungkraft für Locken
- Zeit sparen durch Waschen nur einmal pro Woche
- Keine Silikone und Umweltgifte
- Kein Palmöl