
Perücken mit Filmansatz
Die Zahl der Menschen, die eine Perücke tragen, ist weit höher, als man allgemeinhin vermuten mag. Gründe dafür gibt es viele, doch häufig ist es eine Erkrankung, die zum Tragen einer Perücke fast schon verpflichtet. Daneben gibt es natürlich aber auch Menschen, die eine Perücke auf der Arbeit tragen oder einfach nur just for fun. Viele entscheiden sich dann aber bewusst für eine Perücke aus Echthaar. Leider ist es nicht selten aber so, dass auch diese recht schnell unecht wirken können, wenn denn etwa kein Pony eingearbeitet ist. Selbstverständlich ist ein Pony etwas, das nicht jedem gefällt. Zudem möchten selbst Pony-Träger eventuell auch gerne mal eine Perücke tragen, welche kein Pony hat. Genau das ist zum Glück jederzeit möglich und zwar mit einer Perücke mit Filmansatz.
Bei einer Perücke mit Filmansatz handelt es sich um eine Variante, die aus einem sehr feinen Tüllstoff hergestellt wird. Dieser ist so leicht geknüpft, dass er von einem natürlichen Haaransatz fast nicht zu unterscheiden ist. Man kann also mit Verlaub behaupten, dass der Tüllstoff sozusagen eine Einheit mit der Kopfhaut bildet. Gerade deshalb sieht der Haaransatz auch sehr natürlich aus. Mit einer Perücke mit Filmansatz können Sie sich also als Perückenträger sicher sein, dass so gut wie niemandem auffallen wird, dass Sie eine Perücke tragen.
Bei einer Perücke wird generell anhand verschiedener Faktoren unterschieden. Dies sind zum Beispiel:

Was genau ist eine Perücke mit Filmansatz?

Darum sollten Sie sich für eine Perücke mit Filmansatz entscheiden
Vor allem Frauen sind es, die sich oftmals bewusst für eine Perücke mit Filmansatz entscheiden. Kein Wunder, ist eine solche Perücke doch schließlich nicht nur viel schöner anzusehen, sondern sie bietet auch wesentlich mehr Flexibilität. Eine Echthaarperücke ist aufgrund des Filmansatzes sehr rutschfest, da sie wesentlich besser auf dem Kopf und vor allem am Haaransatz aufliegt. Der Haaransatz wirkt sehr natürlich, was es möglich macht, die verschiedensten Frisuren zu realisieren, wie zum Beispiel einen Zopf oder auch eine Hochsteckfrisur.Bei einer Perücke wird generell anhand verschiedener Faktoren unterschieden. Dies sind zum Beispiel:
- die Verarbeitung
- das Aussehen
- die Qualität
- der Tragekomfort
- Tresse
- Teil-Monofilament
- Handgeknüpft
- Monofilament-Tresse
- Monofilament-Handgeknüpft
- Monofilament-Filmansatz
Tresse
Bei einer Tresse handelt es sich um ein Baumwollband, auf welchem das Haar maschinell aufgenäht wird. Für eine solche Perücke wiederum werden mehrere Tressen aneinander genäht. Beim Rand einer solchen Perücke handelt es sich meist um ein vernähtes Band. Deshalb ist es hierbei auch erforderlich, dass das Haar über den Perückenrand fällt, da das Band sonst sichtbar wäre. Eine Tressen-Perücke ist die einfachste Form der Perücke, da sie maschinell hergestellt wird.Teil-Monofilament
Eine Monofilament-Perücke besitzt einen Teil, welcher der Kopfhaut sehr ähnlich sieht. Die Haare werden bei einer solchen Perücke einzeln von Hand eingearbeitet. Dadurch entsteht der Eindruck, man würde am Scheitel direkt auf die Kopfhaut schauen. Der Perückenrand besteht ebenso wie auch bei der Tresse aus einem vernähten Band und ist nur aufgrund des darüber fallenden Haars nicht sichtbar. Lediglich aufgrund des Monofilament-Teils wirkt diese Art der Perücke etwas hochwertiger als die Tressen-Perücke.