Unterschied zwischen einem Glätteisen und einer Glättbürste


Die meisten Frauen mit krausen, lockigen oder welligen Haaren, die sich glattes und seidiges Haar wünschen, greifen zu einem Glätteisen. Es ist in zahlreichen Haushalten zu finden und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Noch deutlich unbekannter, aber mindestens genauso empfehlenswert ist jedoch die Glättbürste. Die Verkaufszahlen dieses Styling-Geräts konnten in den letzten Jahren deutlich nach oben klettern.

  • Doch was genau ist eigentlich eine Glättbürste?
  • Welche Unterschiede hat sie im Vergleich zum Glätteisen?
  • Und welches der beiden Styling-Hilfsmittel ist empfehlenswerter?
Diesen Fragen widmen wir uns in den folgenden Abschnitten.

Was ist eine Glättbürste?

Eine Glättbürste ist – wie der Name schon sagt – eine Bürste, die zum Glätten der Haare verwendet wird. Sie erzeugt einen ganz ähnlichen Effekt wie ein Glätteisen, zeichnet sich aber durch eine einfachere Anwendung aus.

Denn: Die Glättbürste verwenden Sie genauso wie eine normale Bürste. Mit jedem Bürstenstrich entwirren Sie Ihre Haare nicht nur, sondern glätten sie gleichzeitig. Im Vergleich zur Glättbürste ist ein Glätteisen recht unhandlich. Wenn Sie es falsch anwenden, kann es die Haare stark strapazieren und beschädigen. Dies passiert Ihnen mit einer Glättbürste nicht, da sie intuitiv angewendet wird. Die Glättbürste vereint viele Funktionen in einem Gerät Stellt man Glättbürste und Glätteisen einander gegenüber, wird schnell klar, dass eine Glättbürste mehr Funktionen vereint und somit einige Vorteile bietet. Sie glättet das Haar nämlich nicht nur, sondern entwirrt es gleichzeitig. Kleine Knötchen entfernt die Glättbürste zuverlässig und ohne Ziepen. Gleichzeitig wird das Haar seidig glatt. Dazu kommt noch, dass einige Modelle sogar noch mit einer zusätzlichen Föhn-Funktion ausgestattet sind, die die Haare während der Anwendung gleich mit trocknet. Demzufolge werden mehrere Elektrogeräte in Ihrem Badezimmer überflüssig, wenn Sie sich für eine entsprechend hochwertige Glättbürste entscheiden. Sie bietet Ihnen etliche Vorteile im Vergleich zum Glätteisen: Schonend zum Haar, denn die Hitze wird über die Strähne verteilt und nicht nur punktuell eingesetzt Sehr einfache und intuitive Handhabung – Bürsten Sie sich die Haare so, wie sie es von einer normalen Haarbüste gewohnt sind Zeitsparende Anwendung im Vergleich zum Glätten der Haare mit dem klassischen Glätteisen Um die Glättbürste einzusetzen, müssen Sie Ihre Haare auch nicht erst in mehrere Partien unterteilen, um sie dann Stück für Stück zu bearbeiten. Stattdessen bürsten Sie damit einfach einige Male durch Ihre Mähne, bis Ihre Haare so glatt sind, wie Sie es sich vorstellen.

Glätteisen oder Glättbürste – was ist haarschonender?

In ihrer Funktionalität unterscheiden sich Glätteisen und Glättbürsten meist nicht. Sie können in der Regel bei beiden Produkten ganz komfortabel die Temperatur einstellen, sodass Sie festlegen können, ob Sie die Haare mit niedriger, mittlerer oder hoher Hitze glätten wollen. Dies ist wichtig, damit Sie die Hitzezufuhr an Ihre Haarstruktur und das gewünschte Glätteergebnis anpassen können. zu klären bleibt aber noch die Frage, ob das Glätteisen oder die Glättbürste nun schonender zu den Haaren ist. Fakt ist: Jede Hitzezufuhr strapaziert die Haare. Je höher die Temperatur dabei ist und je länger Sie Ihre Haare der Hitze aussetzen, desto größer ist die Gefahr für Haarschäden. Trotzdem gibt es zwischen Glätteisen und Glättbürste Unterschiede. Das Glätteisen erhitzt die Haare auf einer größeren Fläche eher punktuell, was potentielle Beschädigungen unter Umständen begünstigt. Dies ist bei der Glättbürste nicht der Fall, denn hier gleiten die Haare schneller durch die Bürste und sind der Hitze nicht so stark ausgesetzt. Deshalb sollten Sie die Temperatur bei einem Glätteisen auch lieber etwas niedriger wählen als bei der Glättbürste, um Ihre Haare zu schonen. Darüber hinaus empfehlen wir, einen Hitzeschutz und entsprechende Pflegeprodukte für strapazierte Haare zu verwenden, wenn Sie Ihre Haare regelmäßig glätten – unabhängig davon, ob Sie eine Glättbürste oder ein Glätteisen einsetzen möchten.

Werden die Haare mit der Glättbürste richtig glatt?

Eine wichtige Frage beim Vergleich zwischen Glättbürste und Glätteisen betrifft natürlich das Ergebnis: Wie glatt werden die Haare jeweils, wenn sie mit der Glättbürste beziehungsweise dem Glätteisen geglättet werden? Hier gibt es in der Tat Unterschiede. Ein vollkommen glatter Look wird Ihnen – insbesondere, wenn Ihre Haare dick, voluminös und von Natur aus sehr lockig sind – sicher nur mit einem Glätteisen gelingen. Die Glättbürste kann in dieser Hinsicht nicht dieselben Ergebnisse erzielen. Die Haare werden bei der Anwendung einer Glättbürste zwar ebenfalls glatter, seidiger und weniger kraus wirken, aber nicht zu 100 Prozent glatt. Das ist in den meisten Fällen heute aber gar nicht gewünscht, denn vielen Frauen mit lockigem Haar reicht es schon, die Mähne etwas zu bändigen und ein wenig glatter wirken zu lassen. Für diesen Zweck ist eine Glättbürste auf jeden Fall ausreichend. Grundsätzlich ist es sicher keine schlechte Idee, sowohl eine Glättbürste als auch ein Glätteisen zu besitzen, wenn Ihr Haar sehr lockig, dick oder kraus ist. Dann können Sie Ihre Haare mit der Glättbürste erst einmal leicht glätten und dann die Strähnen, die Sie sich noch glatter wünschen, mit dem Glätteisen nachbearbeiten. Bei leichten Wellen und dünnen Haaren reicht die Glättbürste aber meist aus.
wellness
Wellness & Gesundheit
styling2
Styling
maenner
Ratgeber für Männer
haar-verlaengerung
Haarverlängerung
haar-pfelge
Haarpfelege
faerben
Haare färben