
Unterwegs gut gestylt mit dem Mini-Glätteisen
14. Oktober 2024
Wittkötter hair & beauty center
Styling
Styling
Kaum eine Frisur ist den wechselnden Wetterbedingungen gewachsen. Bei Regen, Sturm und Schnee geraten die Haare mitunter wild durcheinander und verfilzen oder verstrubbeln auf diese Weise schnell. Einen Föhn oder eine große Bürste haben die wenigsten Menschen auf Anhieb zur Hand, wenn sie unterwegs sind. Ein Mini-Glätteisen wiederum passt in so gut wie jede Handtasche und erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.
Weichfallende Locken lassen sich mit einem Mini-Glätteisen ebenso formen. Hierfür empfiehlt es sich, die Haare zunächst in Strähnen aufzuteilen und anschließend mit den Glätteisen zu bearbeiten. Ein trendiger gelockter Ansatz, gepaart mit einer ansonsten glatten Haarmähne entsteht, wenn Sie das Glätteisen ab der Ohrhöhe ansetzen und auf die Längsachse drehen. Anschließend lassen sich die Haare ausschütteln, zurechtzupfen und mit einem Haarspray fixieren. Wer seine Haare länger wachsen lässt, sollte ab einer bestimmten Länge besser zu einem normalen Glätteisen greifen.
Die Vorteile der kompakten Mini-Glätteisen im Überblick:
- handlich und kompakt, lassen sich in Handtaschen aufbewahren
- preisgünstig
- viele namenhafte Hersteller
- keine versteckten Kosten
- Zeitersparnis durch Frisieren unterwegs
- manche Modelle funktionieren sogar ohne Stromzufuhr
Für wen sich die kompakten Mini-Glätteisen besonders eignen
Kleine und kompakte Mini-Glätteisen mit oder ohne Kabel sind die perfekten Helfer bei anstehenden Reisen oder langen Autofahrten. Sie richten sich speziell an pflegebewusste Männer und Frauen, die beruflich oder privat eingespannt sind und tagsüber einfach und unkompliziert zwischen den anstehenden Terminen ihre Haare glätten möchten. Doch es profitieren ebenso Anwender von dem Glatteisen, die unterwegs bei aufkommenden Regen oder Sturm ihre Frisur reparieren möchten. Doch auch im Urlaub zahlen sich die kleinen Glätteisen aus, indem sie die zerzauste Strand-Frisur im Nu wieder herrichten.Hersteller und Marken der Mini-Glätteisen
Dem Trend, viele handliche Glätteisen herzustellen, folgen mittlerweile einige namenhafte Firmen, darunter Rondo, Qualilux, Jago oder Remington. Längst sind sie dazu übergegangen, die nützlichen Mini-Glätteisen nicht nur in den stationären Geschäften, sondern ebenfalls im Online-Handel anzubieten. Vom Kauf im Internet profitieren besonders Endverbraucher, da sie sich zwischen den unterschiedlichsten Modellen entscheiden können und die Vorteile der einzelnen Glätteisen online in komprimierter Form auf einen Blick vorfinden.Das Mini-Glätteisen für Ponys oder Locken einsetzen
Frauen und Männer mit kurzen oder mittellangen Haaren profitieren von den kleinen Glätteisen besonders. Da sie handlicher sind als die normalen Glätteisen, fällt es mit ihnen leichter, spezielle Frisuren zu stylen. Dazu gehört der Pony, der mit einem normalgroßen Glätteisen eher mühselig zu stylen ist. Das Mini-Glätteisen ist hingegen handlich genug, um einen Pony binnen kurzer Zeit wieder in die gewünschte glatte Form zu bringen.Weichfallende Locken lassen sich mit einem Mini-Glätteisen ebenso formen. Hierfür empfiehlt es sich, die Haare zunächst in Strähnen aufzuteilen und anschließend mit den Glätteisen zu bearbeiten. Ein trendiger gelockter Ansatz, gepaart mit einer ansonsten glatten Haarmähne entsteht, wenn Sie das Glätteisen ab der Ohrhöhe ansetzen und auf die Längsachse drehen. Anschließend lassen sich die Haare ausschütteln, zurechtzupfen und mit einem Haarspray fixieren. Wer seine Haare länger wachsen lässt, sollte ab einer bestimmten Länge besser zu einem normalen Glätteisen greifen.