Volumen im Pony: So geht es!
Ob Fransenpony, Haartolle oder Strähnchenpony – die Stirnfransen, deren Schnittkante mit der Stirn abschließen, sind wieder besonders beliebt. Doch jede schöne Frisur kann zunichtegemacht werden, wenn der Pony schlaff und leblos erscheint. Keine Sorge: Es gibt einfache Tricks, wie Sie leicht Volumen in Ihr Pony bekommen.
Wer eine kantige Gesichtsform besitzt, sollte sich für Stirnfransen mit A-Linie entscheiden. Der Pony ist an den Wangenknochen ein wenig länger als in der Gesichtsmitte. Seitliche Stirnfransen sind optimal für längliche Gesichter. Das Gesicht in Herzform lässt sich am besten mit Ponys in Halbmondform kombinieren. Dieser Schnitt ist an den Seiten etwas länger und erinnert an den Look der Siebziger.
Ob gradliniger Vollpony oder Strähnchen in der Mitte – auch das Föhnen über die Rundbürste hilft, dem Pony mehr Volumen zu verleihen. Wichtig ist hier dabei: Das Haar wird in die Rundbürste eingerollt und von unten geföhnt. Das gibt den Stirnfransen ebenfalls mehr Auftrieb.
Für das anschließende Fixieren ist das Haarspray unabdinglich. Wichtig ist, hier jedoch ein leichtes Haarspray zu verwenden. Denn der Pony sollte nicht wie Beton fest gemauert werden, sondern sich leicht bewegen können. Dann sieht er natürlich voluminös aus.
Im Sommer ist vor allem der Schweiß der Feind des Ponyvolumens und die Stirnfransen wirken platt und strähnig. Hier kann Trockenshampoo helfen. Auf den Pony gesprüht, nimmt es Schweiß und Öle auf. Aber auch Volumen-Puder kann in die Stirnfransen eingearbeitet werden.
Welcher Pony passt zu welcher Gesichtsform?
Sie wollen sich ein Pony schneiden lassen? Dann entscheiden Sie sich am besten nicht anhand aktueller Modetrends, sondern aufgrund der Gesichtsform. Denn nur wenn ein Pony zum Gesicht passt, sieht es auch gut aus. Das ovale Gesicht wird mit dem geraden, klassischen Pony am besten in Szene gesetzt, aber auch Stirnfransen in Medium-Länge bis zu den Augenbrauen sind hier möglich. Ein rundes Gesicht lässt sich hervorragend mit einem seitlichen Scheitel kombinieren, der leicht und locker fällt. Der klassische gerade Pony würde diese Gesichtsform klein und eingedrückt wirken lassen.Wer eine kantige Gesichtsform besitzt, sollte sich für Stirnfransen mit A-Linie entscheiden. Der Pony ist an den Wangenknochen ein wenig länger als in der Gesichtsmitte. Seitliche Stirnfransen sind optimal für längliche Gesichter. Das Gesicht in Herzform lässt sich am besten mit Ponys in Halbmondform kombinieren. Dieser Schnitt ist an den Seiten etwas länger und erinnert an den Look der Siebziger.
Die Handhabung beim Frisieren: Tipps für mehr Volumen
Doch auch wenn der Pony hervorragend zum Gesicht passt, wirkt er nicht, wenn er nur schlaff und strähnig herunterhängt. Bei einem schrägen Pony ist hier beispielsweise leicht Abhilfe geschafft: Beim Föhnen sollte dieser einfach zur falschen Seite geföhnt werden. Dadurch wird der Haaransatz aufgestellt und der Pony voluminöser. Nach dem Föhnen wird der Pony dann in Position gezupft und mit Haarspray fixiert. Wenn dabei der Pony nach oben gedrückt wird, behält er das Volumen.Ob gradliniger Vollpony oder Strähnchen in der Mitte – auch das Föhnen über die Rundbürste hilft, dem Pony mehr Volumen zu verleihen. Wichtig ist hier dabei: Das Haar wird in die Rundbürste eingerollt und von unten geföhnt. Das gibt den Stirnfransen ebenfalls mehr Auftrieb.
Hilfe aus der Dose: Stylingprodukte für mehr Volumen
Mit so manchem Stylingprodukt bekommt der Pony ebenso den perfekten Look. Für viele ist Schaumfestiger vor dem Föhnen in der Regel ein Muss. Haben Sie schon einmal ein Volumenspray an dessen Stelle ausprobiert? Damit können Sie den Pony vor dem Föhnen ebenfalls hervorragend in Form bringen.Für das anschließende Fixieren ist das Haarspray unabdinglich. Wichtig ist, hier jedoch ein leichtes Haarspray zu verwenden. Denn der Pony sollte nicht wie Beton fest gemauert werden, sondern sich leicht bewegen können. Dann sieht er natürlich voluminös aus.
Im Sommer ist vor allem der Schweiß der Feind des Ponyvolumens und die Stirnfransen wirken platt und strähnig. Hier kann Trockenshampoo helfen. Auf den Pony gesprüht, nimmt es Schweiß und Öle auf. Aber auch Volumen-Puder kann in die Stirnfransen eingearbeitet werden.