
Beach Waves mit dem Glätteisen: Anleitung für den perfekten Sommerlook
Beach Waves gehören zu den beliebtesten Sommerfrisuren. Sie wirken locker, natürlich und passen zu vielen Haarlängen. Der Look erinnert an leicht gewelltes Haar nach einem Tag am Meer. Mit etwas Übung lassen sich diese Wellen ganz einfach zu Hause stylen. Sie brauchen dafür kein besonderes Gerät. Ein Glätteisen reicht aus, um weiche Wellen ins Haar zu bringen. Beach Waves passen gut zum Alltag, zu einer Feier im Freien oder in den Urlaub. Sie sind schnell gemacht und vielseitig einsetzbar.
Was sind Beach Waves und warum sind sie so beliebt?
Beach Waves sind sanfte Wellen, die aussehen, als wären sie ganz natürlich durch Sonne, Wind und Salzwasser entstanden. Anders als starke Locken wirken sie locker und unregelmäßig. Genau das macht den Look so modern und alltagstauglich. Viele mögen Beach Waves, weil sie frisch und entspannt aussehen, aber trotzdem gepflegt wirken. Sie passen zu fast jedem Anlass – ob im Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder auf einer Feier. Außerdem lassen sich Beach Waves gut mit verschiedenen Haartypen und Längen umsetzen. Ein weiterer Vorteil: Sie müssen nicht perfekt gestylt sein. Kleine Unregelmäßigkeiten gehören zum Look dazu und machen ihn besonders.
Welche Möglichkeiten gibt es, Beach Waves zu stylen?
Beach Waves lassen sich auf verschiedene Arten stylen, je nachdem, welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen und wie natürlich oder definiert das Ergebnis wirken soll. Die wohl bekannteste Methode ist das Formen der Wellen mit einem Glätteisen. Dabei wird das Haar in einzelne Strähnen geteilt, leicht eingedreht und das Glätteisen langsam entlang der Strähne geführt. Diese Technik ist besonders beliebt, weil sie mit etwas Übung schnell geht und ein natürliches, unregelmäßiges Ergebnis liefert.
Wer es gleichmäßiger mag, kann ein Welleneisen verwenden. Dieses formt das Haar durch mehrere beheizte Wellenplatten gleichzeitig und sorgt für ein sauberes, oft etwas markanteres Wellenbild.
Auch Lockenstäbe sind geeignet, um Beach Waves zu kreieren – vor allem dann, wenn Sie weiche, spiralförmige Wellen bevorzugen, die später leicht ausgekämmt werden.
Eine weitere Möglichkeit sind Heizwickler, die ins trockene oder leicht feuchte Haar gesetzt werden. Nach dem Auskühlen entsteht ein lockerer, voluminöser Look, der sich gut mit den Fingern auflockern lässt.
Für alle Methoden gilt: Das Haar sollte trocken, gut kämmbar und am besten mit einem Hitzeschutz vorbereitet sein. Wer ganz ohne Hitze arbeiten möchte, kann das Haar über Nacht flechten oder locker eindrehen. Auch so entstehen sanfte Wellen, die an den beliebten Strandlook erinnern.
Schritt-für-Schritt: So gelingen Beach Waves mit dem Glätteisen
Mit einem Glätteisen können Sie Beach Waves auch zu Hause einfach selbst stylen. Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor:
1. Haare vorbereiten:
Waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt und trocknen Sie sie gründlich. Für die Vorbereitung eignen sich ein pflegendes Shampoo und eine leichte Spülung. Anschließend das Haar gut durchkämmen.
2. Hitzeschutz auftragen:
Verteilen Sie ein Hitzeschutzspray gleichmäßig im trockenen Haar. So bleibt die Haarstruktur geschützt und das Ergebnis gleichmäßiger.
3. Haare abteilen:
Teilen Sie das Haar in zwei bis vier größere Partien, je nach Haarmenge. Stecken Sie die oberen Abschnitte hoch, um mit den unteren Lagen zu beginnen.
4. Strähne formen:
Nehmen Sie eine etwa fingerbreite Strähne, setzen Sie das Glätteisen auf Höhe der Ohrlinie an und klemmen Sie die Strähne ein. Drehen Sie das Gerät einmal um die eigene Achse – vom Gesicht weg – und ziehen Sie es langsam bis zu den Spitzen nach unten.
5. Nächste Strähnen bearbeiten:
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Strähnen. Für ein lockeres Ergebnis können Sie die Drehrichtung abwechseln. So entsteht ein natürlicher, unregelmäßiger Wellenverlauf.
6. Wellen auflockern:
Lassen Sie die Haare kurz auskühlen und lockern Sie die Wellen vorsichtig mit den Fingern auf. Eine Bürste sollten Sie nicht verwenden, da sie die Struktur zerstören kann.
7. Frisur fixieren:
Zum Schluss können Sie die Beach Waves mit einem leichten Haarspray fixieren. So bleibt der Look länger in Form, ohne das Haar zu beschweren.
Vorbereitung: Pflege und Schutz für das Styling
Damit Beach Waves gut gelingen und das Haar nicht unnötig belastet wird, ist die richtige Vorbereitung wichtig. Die Basis bildet eine passende Haarpflege, die Feuchtigkeit spendet, das Haar kämmbar macht und es auf das Styling vorbereitet. Ein mildes Shampoo reinigt das Haar, ohne es auszutrocknen. Ergänzend sorgt eine leichte Spülung dafür, dass sich das Haar gut entwirren lässt und geschmeidig bleibt.
Für beanspruchtes oder trockenes Haar empfiehlt sich zusätzlich eine pflegende Haarkur, die einmal pro Woche angewendet werden kann. Sie stärkt die Haarstruktur und beugt Schäden durch Hitze vor. Vor dem Einsatz eines Glätteisens sollte ein Hitzeschutz nicht fehlen. Er bildet eine schützende Schicht um jedes Haar und hilft, die Temperaturbelastung zu reduzieren.
Auch die Trocknung spielt eine Rolle: Das Haar sollte vollständig trocken sein, bevor das Glätteisen zum Einsatz kommt. Hier leisten hochwertige Haartrockner mit Temperaturregelung gute Dienste. Wer bereits beim Trocknen für mehr Volumen sorgen möchte, kann das Haar über Kopf föhnen oder mit den Fingern leicht anheben.
Tipps für ein langanhaltendes Ergebnis
Damit Beach Waves den ganzen Tag halten, kommt es nicht nur auf die richtige Technik an, sondern auch auf das passende Finish. Nach dem Styling sollten die Wellen nicht sofort gebürstet werden. Stattdessen reicht es, sie vorsichtig mit den Fingern aufzulockern. Das erhält die Form und lässt den Look natürlicher wirken.
Um die Frisur zu fixieren, empfiehlt sich ein leichtes Haarspray, das Halt gibt, ohne das Haar zu verkleben. Für mehr Fülle kann zusätzlich ein Schaumfestiger verwendet werden. Dieser wird bereits vor dem Trocknen ins handtuchtrockene Haar gegeben und unterstützt das spätere Wellenbild.
Wer häufig Wellen tragen möchte und auf eine besonders dauerhafte Lösung setzt, kann sich auch mit dem Gedanken an eine Dauerwelle befassen. Moderne Varianten sind deutlich schonender als früher und ermöglichen über mehrere Wochen hinweg eine natürliche Bewegung im Haar. Sie ersetzt zwar nicht das Styling mit dem Glätteisen, kann aber als Grundlage dienen, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Alternative Produkte für wellige Looks
Neben dem Glätteisen gibt es weitere Geräte, die für Beach Waves geeignet sind – je nachdem, wie stark die Wellen ausfallen sollen und welches Handling bevorzugt wird. Für unterwegs oder das schnelle Styling zwischendurch eignet sich ein kompaktes Mini-Glätteisen. Es passt in jede Tasche und lässt sich flexibel einsetzen, besonders bei kürzerem Haar oder einzelnen Strähnen.
Wer gezielt Wellen formen möchte, kann zu einem Welleneisen greifen. Dieses Gerät erzeugt gleichmäßige, fließende Wellen und eignet sich gut für einen strukturierten Look. Auch mit einem klassischen Glätteisen lassen sich unterschiedliche Wellenformen erzielen, je nach Technik und Plattenbreite. Für weichere Wellen mit mehr Volumen bieten sich Lockenstäbe an, die das Haar spiralförmig eindrehen. In Kombination mit Heizwicklern lässt sich ebenfalls ein natürlicher Look erzielen – besonders bei feinem oder empfindlichem Haar.
Für das Finish sind neben Haarspray auch Haarbürsten mit Naturborsten hilfreich. Sie helfen, die Wellen sanft aufzulockern, ohne sie zu zerstören. Wer das Styling vorbereiten oder zwischendurch auffrischen möchte, greift zu einem leistungsstarken Haartrockner – am besten mit Diffusor-Aufsatz für mehr Form und Volumen.
Beach Waves einfach selbst stylen – so klappt’s
Beach Waves lassen sich mit ein wenig Übung und dem passenden Werkzeug ganz einfach selbst stylen. Ein Glätteisen reicht in den meisten Fällen aus, um weiche Wellen ins Haar zu bringen. Wichtig sind eine gute Vorbereitung, Hitzeschutz und das richtige Finish. Ob für den Alltag, eine Feier oder den Urlaub – der Look ist vielseitig, modern und steht fast jeder Haarlänge.
Auch wer andere Geräte bevorzugt, findet passende Alternativen. Mini Glätteisen, Welleneisen oder Lockenstäbe bieten unterschiedliche Möglichkeiten, um dem eigenen Stil Ausdruck zu verleihen. Mit den richtigen Pflege- und Stylingprodukten bleibt das Ergebnis den ganzen Tag in Form.
Wer einmal herausgefunden hat, welche Methode am besten zum eigenen Haar passt, kann Beach Waves jederzeit selbst stylen – schnell, unkompliziert und ganz ohne Friseurbesuch.