Ob Sie Ihr Haar nun lieber offen tragen oder hochgesteckt, zu einem Zopf geflochten oder voluminös gestylt, ob als Kurz- oder Langhaarfrisur: Wenn es um die Haarpflege geht, dürfen Sie sich ruhig immer genug Zeit nehmen, um Ihren Look zu perfektionieren. Mit der passenden Haarpflege sorgen Sie nicht nur für mehr Volumen und mehr Schwung, sondern auch für deutlich weniger Frizz und Knotenbildung. Außerdem ist eine gute Haarpflege die Basis für gesundes Haar und eine perfekte Frisur.
Um die Schönheit und Gesundheit Ihres Haares zu erhalten, ist das richtige Shampoo erforderlich. Wenn Sie Ihr Haar täglich waschen, dann sollten Sie zu einem milden Shampoo greifen, mit welchem das Haar sanft gereinigt wird und welches es außerdem geschmeidig macht. Bevor Sie nun aber zu irgendeinem Haarpflege Produkt greifen, ist es wichtig zu wissen welchen Haartyp Sie eigentlich haben. Im zweiten Schritt können Sie dann ein explizit dafür geeignetes Pflegeprodukt kaufen.
Doch nicht nur ein gutes Shampoo ist wichtig für eine gute Haarpflege, sondern auch eine Haarkur sollten Sie stets in Erwägung ziehen.
Wenn Ihr Haar dazu neigt, schnell auszutrocknen, dann wirkt es spröde, stumpf und verliert seinen Glanz. Schnell bekommt man dann das Gefühl, dass es seine natürliche Sprungkraft verloren hat und ebenso jedwede Energie und Lebendigkeit verschwunden sind. In der Regel ist trockenes Haar, wenn es nicht gerade häufig coloriert wurde, nicht bis in seine tieferen Strukturen geschädigt. Normalerweise fehlt ihm lediglich Feuchtigkeit. Bei gesundem Haar liegt der Feuchtigkeitsanteil bei 10 Prozent. Sinkt dieser allerdings, wirkt das Haar schnell glanzlos und widerspenstig.
Mit einer Haarkur für trockenes Haar haben Sie jedoch die Möglichkeit, das Feuchtigkeitsdepot Ihrer Haare wieder aufzufüllen. Eine feuchtigkeitsspendende Haarkur ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn Ihr Haar durch häufiges Colorieren oder regelmäßige Dauerwellenbehandlungen strapaziert sind. Es repariert das Haar von innen und versorgt es mit aufbauenden Pflegestoffen, die tief in die Haarfaser einziehen. Eine Haarkur für trockenes Haar ist besonders reichhaltig an vielen verschiedenen Pflegestoffen, wie zum Beispiel Kollagen, Lipide oder Vitamine. Es ist aber auch reich an wertvollen Pflanzenölen, wie etwa Kokosöl, Arganöl und Schwarzkümmelöl. Diese versorgen das Haar nicht nur mit gesunden Nährstoffen, sondern auch mit Feuchtigkeit.
Ein netter Nebeneffekt: Das Haar wird mit einem Schutzfilm versehen, welches es vor einer erneuten Austrocknung schützt und leicht kämmbar macht.
Viele Haarpflegeprodukte können bedenkenlos nach jeder Haarwäsche angewendet werden, wie zum Beispiel eine Spülung. Eine Haarkur hingegen sollten Sie im Idealfall nur einmal wöchentlich verwenden, jedoch nicht häufiger als maximal zweimal in der Woche. Ansonsten riskieren Sie, Ihr Haar zu überpflegen. Es wirkt dann fettig und strähnig.
In der Regel wird eine Haarkur für einige Minuten in das handtuchtrockene Haar einmassiert, sodass die Pflegestoffe in aller Ruhe bis tief in die Haarstruktur einziehen können. Wenn Sie die Haarkur regelmäßig anwenden, werden Sie sehr schnell feststellen, dass das einst trockene Haar schon bald in neuem Glanz erstrahlt und vor Kraft und Geschmeidigkeit nur so strotzt. Sie sehen also, dass eine regelmäßige Haarkur genauso wichtig ist, wie die tägliche Haarwäsche.