preloader
Sortieren nach: Preis | Name

Haarpflege für jeden Typ

Geschmeidig und glatt, wild und gelockt, lang oder kurz – jeder hat eine andere Lieblingsfrisur. Doch egal wie die Haare gestylt werden, gepflegt sollen sie auf jeden Fall sein. Spliss, Frizz, sichtbare Brüche oder ausgebleichte Farben sind ein absolutes No-Go für jede Frisur. Das Problem liegt in der Natur der Haare, denn sie sind nicht lebendig und daher auf Nährstoffe von außen angewiesen. Hier sind Pflegeprodukte eine echte Rettung, denn sie reparieren geschädigtes Haar und sorgen für ein gepflegtes Finish. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Haare verwöhnen können!

Sanfte Reinigung mit Shampoo

Die Basis für eine optimale Pflege ist eine gründliche Reinigung. Nur wenn die Haare von Staub, Schuppen und Talg befreit sind, können Sie Pflegeprodukte und Nährstoffe richtig aufnehmen.

Shampoo enthält im Vergleich zu Duschgel wesentlich sanftere Reinigungstenside und weniger rückfettende Substanzen. So werden die Haare geschont und wirken duftig leicht.

Dabei muss die genaue Balance von Tensiden, pflegenden Substanzen und rückfettenden Eigenschaften genau auf den Haartyp abgestimmt sein. Normales, dichtes und kräftiges Haar benötigt keine spezielle Pflege und kann daher mit einer breiten Palette an Shampoos gewaschen werden. Wählen Sie, was Ihnen gefällt!

Wer fettiges Haar hat, muss dagegen auf andere Shampoos setzen. Wichtig sind ausgeklügelte Reinigungstenside, die den überschüssigen Talg schonend entfernen, die Haarstruktur dabei jedoch nicht angreifen – gerade weil fettiges Haar beinahe täglich gewaschen wird. Wirkstoffe aus Rosmarin, Teebaumöl oder Brennnessel helfen, die Talgproduktion zu reduzieren.

Strapaziertes und geschädigtes Haar benötigt dagegen mehr rückfettende Substanzen. Insbesondere eine krause, dichte Mähne profitiert von einem reichhaltigen Shampoo, das nicht nur reinigt, sondern pflegt.

Doch Vorsicht bei dünnem, feinen Haar: Es ist häufig ebenfalls geschädigt und neigt zu Brüchen, wirkt jedoch durch ein stärker rückfettendes Shampoo schnell platt und strähnig. Die Lösung sind spezielle Volumenshampoos, die in ihrer Zusammensetzung optimal auf dünne Haare abgestimmt sind.

Spülung und Conditioner pflegen das Haar

Shampoo raut die Haarstruktur auf, um gründliche Reinheit zu garantieren. So können die Reinigungstenside bis in die feinen Schuppen eindringen, und dort Staub und Talg entfernen.

Ist das Shampoo ausgespült, sind die Haare bereit Pflegeprodukte aufzunehmen. Für den täglichen Gebrauch eignet sich eine Spülung oder ein Conditioner – tatsächlich handelt es sich hierbei um dasselbe Produkt. Die Pflege ist einfach und schnell anzuwenden: Sie wird nach der Wäsche in das feuchte Haar verteilt, darf kurz einwirken und wird anschließend wieder ausgespült.

Im Gegensatz zu Kuren oder Masken hat eine Spülung eine wesentlich leichtere Textur. Das macht die Anwendung wesentlich unkomplizierter und schneller. Sie kann daher im Salon einfach nach der Haarwäsche angewendet werden, ohne dass der Kunde lange Minuten Einwirkzeit abwarten muss.

Durch die leichte Textur ist eine Spülung unkompliziert, jedoch auch weniger reichhaltig. Ein bis zweimal die Woche können Sie Ihren Haaren daher etwas Besonderes gönnen.

Haarkur zum Verwöhnen

Ein Extra an Pflege sind Haarkuren und Haarmasken. Sie haben eine cremigere Textur und enthalten mehr reichhaltige Substanzen, die das Haar geschmeidig machen und regenerieren. Die Anwendung ist in allen Fällen ähnlich: Die Haarkur wird im handtuchtrockenen Haar verteilt und darf je nach Produkt mindestens eine halbe Stunde einwirken. Anschließend wird die Kur mit lauwarmen Wasser ausgewaschen – fertig!

Durch die lange Einwirkzeit eignet sich eine Haarkur vor allem als Verwöhnprogramm. Täglich angewendet würde sie die Haare überpflegen, so dass sie strähnig und platt aussehen. Viel hilft also nicht viel: Gönnen Sie Ihren Haaren den Luxus einer Kur ein bis zweimal die Woche für optimale Ergebnisse.

Genau wie bei Shampoo und Spülung muss die Haarkur unbedingt auf den Typ abgestimmt sein. Strapaziertes und geschädigtes Haar bedarf einer besonders reichhaltigen Pflege mit Arganöl, Kokosöl, Urea und Meeresmineralien. Sie helfen dem Haar Feuchtigkeit zurück zu erhalten und schließen diese in der Struktur ein. Gleichzeitig werden die Schuppen geglättet, so dass die Haare wieder glänzen.

Vorsicht ist lediglich bei dünnem, feinem Haar geboten. Hier gibt es ein leidiges Dilemma: Die Haarstruktur ist häufig geschädigt, jedoch lässt reichhaltige Pflege das Haar schnell platt und strähnig wirken. Setzen Sie daher auf leichte Produkte und arbeiten Sie diese nur in die Längen und Spitzen ein. Nehmen Sie so wenig wie möglich und spülen Sie die Haarkur anschließend besonders gut wieder aus. So lassen sich auch dünne Haare optimal pflegen.

Sprühkuren für Kurzentschlossene

Ein schneller Pflegekick für zwischendurch, gut aussehen für eine spontane Party oder einfach keine Lust auf ein langes Pflegeprogramm? Dann sind Sprühkuren genau das Richtige für Sie. Sie lassen sich durch den Zerstäuber einfach verteilen und haben eine kürzere Einwirkzeit. Je nach Produkt wird die Sprühkur im Haar belassen oder wieder ausgespült.

Schnelle und unkompliziert: Leave-In

Derzeit im Kommen ist eine revolutionäre Pflege, die einfach im Haar belassen wird. Leave-Ins erfreuen sich immer größerer Beliebtheit! Sie werden entweder als reichhaltiges Serum aus der Applikatorflasche ins Haar gegeben, oder wie eine Sprühkur mit einem Zerstäuber verteilt.

Ein Leave-In punktet vor allem durch seine leichte Textur. Es ist daher als Ersatz für eine Spülung genauso geeignet wie für die schnelle Pflege zwischendurch oder als zusätzlichen Pflegekick im Friseursalon.

Besonders feines, dünnes Haar profitiert von einem Leave-In, denn durch eine herkömmliche Haarkur wirkt es schnell überpflegt, strähnig und fettig. Die leichte Textur beschwert nicht und ist daher perfekt für die tägliche Pflege.

Color – Pflege für gefärbtes Haar

Ob blond, braun, rot oder schwarz: Gefärbte Haare haben besondere Ansprüche. Sie sind durch die Colorierung angegriffen, da im Färbeprozess die Schuppenschicht geöffnet wird. Zusätzlich benötigen die Haare einen effektiven Farbschutz.

Eine gute Color-Pflege setzt daher vor allem auf wertvolle Pflegestoffe und eine Versiegelung der Farbpigmente im Haar. Zusätzlich intensivieren Glanzpartikel den Effekt der Coloration. Auch Pflegeprodukte mit UV-Schutz sind eine gute Wahl, da die Sonnenstrahlen die Farben ausbleichen können.

Für noch länger anhaltende Colorbrillianz sind Pflegeprodukte mit Farbpigmenten ausgezeichnet geeignet. Mittlerweile sind Shampoos, Spülungen für viele Farbnuancen erhältlich. Die Coloration wird auf diese Weise bei jeder Wäsche aufgefrischt, die Farben bleiben länger klar und strahlend.

Für geschädigtes und strapaziertes Haar: Repair-Produkte

Sonne, Föhnhitze, Chlorwasser, Stylingprodukte – sie alle können die Haare stark strapazieren. Folge ist eine trockene, brüchige Struktur, schlechte Kämmbarkeit und fehlender Glanz. Gerade naturkrauses Haar ist betroffen, da es wenig Kontakt mit dem natürlichen Sebum auf der Kopfhaut hat.

Um die Haare wieder gepflegt aussehen zu lassen, benötigen Sie vor allem wertvolle Nährstoffe und ausreichend Feuchtigkeit. Verwenden Sie Shampoos mit milden Waschtensiden und dazu immer eine Spülung oder Sprühkur. Algenextrakte, Urea, Aloe Vera und hochwertige Pflanzenöle wie Kokos- oder Arganöl sind Bestandteile einer Repair-Pflege und helfen dem Haar, Feuchtigkeit zu binden.

Für eine Extraportion Pflege sind Haarkuren die erste Wahl. Tipp: Lassen Sie die Produkte möglichst lange einwirken, wenn möglich über eine Stunde. Sie können die Wirkung der Haarkur verstärken, indem Sie die Haare in ein Handtuch einwickeln.

Gerade Föhnen und Styling strapaziert das Haar. Achten Sie daher darauf, bei geschädigten Haaren Hitzeschutz zu verwenden.

Anti-Schuppen-Pflege

Lästige weiße oder gelbliche Flocken in den Haaren oder auf der Kleidung – Schuppen möchte wirklich niemand haben. Zugrunde liegt eine erhöhte Regenerationsrate der Kopfhaut, wodurch vermehrt abgestorbene Schuppen aus den Haaren rieseln. Zudem leidet der Betroffene oft an Juckreiz und einem unangenehmen Brennen der Kopfhaut.

Abhilfe schaffen Schampoos, welche die Haut beruhigen, gegen Pilze wirken und Entzündungen reduzieren. Gerade die letzten beiden Punkte stehen im Verdacht die Schuppenbildung zu fördern. Gleichzeitig haben Anti-Schuppen-Shampoos eine milde Rezeptur, um die Kopfhaut nicht zusätzlich zu reizen.

Damit die Wirkstoffe genug Zeit haben sich zu entfalten, muss das Anti-Schuppen-Produkt etwa eine Minute im Haar verbleiben und einwirken. Anschließend wird es ganz normal mit lauwarmen Wasser ausgespült. Meistens wird es als Kur ein bis zwei Wochen täglich angewendet. Danach wird es langsam durch Ihr herkömmliches Shampoo ersetzt. In den meisten Fällen hat sich die Kopfhaut so weit beruhigt, dass das Anti-Schuppen-Shampoo nur noch alle ein bis zwei Wochen angewendet werden muss, um schuppenfrei zu bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Profiline Haarpflege

Entwirrbürste für schonendes Haarekämmen


Marken bei uns im Shop
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Trends, angebote & Gutscheine
Jetzt Anmelden und einen 5 € Gutschein bekommen.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben.
** gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte unseren Versandinformationen.
Konzeption & Realisation von www.creeb.de
Benachrichtigung per E-Mail
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Adresse!
Benachrichtigung per E-Mail
Afterbuy-Shop