Glattes, glänzendes Haar ist für viele Menschen ein absoluter Traum und schlichte Sleek-Frisuren liegen nach wie vor im Trend. Leider spielt die Haarstruktur oft nicht mit: Eine feine oder naturkrause Mähne wirkt schnell stumpf, störrisch und neigt zu Frizz. Das sorgt für Frust beim Frisieren.
Neben geeigneten Haarpflegeprodukten kann ein Glätteisen hier wertvolle Hilfe leisten. Einzelne Strähnen werden hierbei durch eine flache Zange mit Heizelement gezogen, so dass sich die winzigen Oberflächenschuppen anlegen und das Haar völlig geglättet wird. Das Ergebnis sind glatte, glänzende Haare, die weich fallen und in viele angesagte Frisuren gebracht werden können.
Dabei sind moderne Glätteisen sehr schonend für das Haar. Achten Sie daher vor allem auf eine mehrstufige Hitzeregelung und eine samtige, glatte Beschichtung der Heizelemente. Sie können das Glätteisen auf diese Weise genau auf die Haarstruktur einstellen und ohne schmerzhaftes Ziepen frisieren.
Wählen Sie etwa für sehr feines Haar eine möglichst niedrige Temperatur, während dickes und naturkrauses Haar mehr Hitze vertragen kann. Hochwertige Heizelemente halten die eingestellte Hitze auf wenige Grad genau über einen langen Zeitraum.
Ebenfalls wichtig ist das Material der Heizplatten: Das Haar muss widerstandslos hindurch gleiten, gleichzeitig dürfen Friseurprodukte keine Schäden hinterlassen. Hier haben sich vor allem eine Titanbeschichtung, Turmalin und Keramik bewährt. Diese Oberflächen sind unempfindlich gegen Friseurprodukte, abriebfest und können absolut glatt verarbeitet werden. Die Haare gleiten widerstandslos hindurch, lästiges Ziepen und Ziehen ist nicht zu befürchten.
Es können jedoch auch andere Materialien zum Einsatz kommen, wenn diese ähnliche Eigenschaften aufweisen, zum Beispiel eine hochwertige Beschichtung aus galvanisierten Metall.
Um auch im Profibereich einsetzbar zu sein, muss das Glätteisen maximale Flexibilität bieten. Achten Sie daher auf eine Kabellänge von mindestens zwei Metern, besser mehr. So können Sie problemlos um den Kunden herum gehen. Für eine besonders gute Handhabung empfiehlt sich außerdem ein Glätteisen mit drehbaren Kabelgelenk.
Experten empfehlen die Haare nicht öfter als dreimal in der Woche zu glätten, da sie sonst Schaden nehmen könnten. Daher ist es wichtig, dass der Sleek-Style so lange wie möglich hält. Verwenden Sie daher schon beim Frisieren spezielle Stylingprodukte für glattes Haar. Diese sind hitzebeständig, legen die Schuppen an und stabilisieren die Frisur, so dass der Sleek-Look zwei bis drei Tage hält.
Wenn Sie keine speziellen Produkte für glattes Haar nutzen möchten, empfehlen wir die Verwendung eines guten Hitzeschutzes. Er umhüllt die einzelnen Strähnen mit einer schützenden Schicht und vermeidet so Hitzeschäden bei der Verwendung eines Glätteisens.
Stylingprodukte für aufregende Frisuren